top of page

Redigieren von
Seminar- und Facharbeiten

Endlich den letzten Punkt gesetzt bei deiner Seminar-, Beleg-, Fach-, Bachelor-, Masterarbeit? Du könntest jetzt deine Arbeit abgeben. Aber schlauer wäre, erstmal das hier zu lesen.

​

Wir neigen dazu, Fehler zu überlesen. Besonders bei eigenen Texten. Schuld daran ist die Mustererkennung.

​

D1353 M1TT31LUNG Z31GT D1R, ZU W3LCH3N GRO554RT1G3N L315TUNG3N UN53R G3H1RN F43H1G 15T! 4M 4NF4NG W4R 35 51CH3R NOCH 5CHW3R, D45 ZU L353N, 483R M1TTL3W31L3 K4NN5T DU D45 W4HR5CH31NL1ICH 5CHON G4NZ GUT L353N, OHN3 D455 35 D1CH W1RKL1CH 4N5TR3NGT. D45 L315T3T D31N G3H1RN M1T 531N3R 3NORM3N L3RNF43HIGKEIT. 8331NDRUCK3ND, OD3R? DU D4RF5T D45 G3RN3 KOP13R3N, W3NN DU 4UCH 4ND3R3 D4M1T 83G315T3RN W1LL5T.

(Aus Ronalds Notizen: „Gehirnleistung“)

​

Die Mustererkennung ermöglicht uns, dass wir falsch geschriebene Wörter lesen können. Unser Gehirn korrigiert die falsch geschriebenen Wörter für uns, zumindest, wenn es sich um bekannte Wörter handelt und der erste und letzte Buchstabe korrekt ist.

​

Weil das so ist, sind wir betriebsblind für Fehler, besonders für die eigenen. Kannst du also nicht ändern? Doch. Wenn du dir Unterstützung holst. Gern bin ich deine Komplizin.

​

Mein Korrekturlesen deiner Arbeit kann dir helfen, folgende Punkte zu verbessern:

  • Satzbau

  • Stil

  • Akademischer Ausdruck

  • Wiederholungen

  • Rechtschreib- und Grammatikfehler

  • Interpunktion (Zeichensetzung)

​

Wenn du Unterstützung willst oder Fragen hast, kontaktiere mich.

Gemeinsam etwas schaffen

bottom of page